Als ich gestern auf unserem Feld war, entdeckte ich eine kleine Stelle mit wilder Heide und ein Schwirren und Summen war laut zu vernehmen. Der Herbst schleicht sich langsam um die Ecke! Gerade darüber müssen wir ein wenig nachdenken: Was können wir in der herbstlichen Bepflanzung unseren Insekten Gutes tun. In den letzten Jahren haben die sogenannten Knospenblüher-Heiden ein riesen Aufsehen erregt, weil sie so lange die Farbe halten. Für den Verbraucher ein absolutes Plus doch für die Natur und die Insekten ein großes Desaster. Keine offene Blüte, kein Angebot von Pollen und Nektar. Die Knospen bleiben geschlossen und so setzt kein Verblühen ein und die Pflanze behält dadurch ihre Knospenfarbe. Im Grunde eine tote Pflanze für Insekten. Zum Spätsommer oder Frühherbst gibt es wunderschöne Insektenpflanzen wie den Sonnenhut, die Echinacea, die Sonnenbraut, den späten Lavendel, Rudbeckia, Chrysanthemen und vieles mehr. Ein große Zahl an Kräutern zeigt jetzt noch mal ein gewaltiges Blütenkleid. Auch wenn jetzt noch die Sommerblumen in voller Blüte stehen, fangen wir langsam an die ersten Beete und Kübel für den Herbst zu bepflanzen um den Insekten, die sich speziell auf den Herbst konzentrieren, genügend Nahrungsangebot zu bieten. Viele haben die Sommerbepflanzung bis Ende Oktober/Anfang November gehegt und gepflegt, was ja auch eine tolle Leistung von Pflanze und Pflegenden/Gärtnernden ist. Doch wie wichtig gerade zum Saisonende der Insekten die herbstliche Nahrungsquelle ist, müssen wir uns erst bewusst machen. Im Herbst sammeln die Insekten noch reichlich Nahrung, um den Winter zu überdauern. Eine gut ernährte Hummelkönigin, die sich im Herbst ausreichend mit Nahrung versorgen konnte, hat im nächsten Frühjahr gleich einen viel besseren Start. Es erfordert also ein wenig Umdenken: Die Pflanzen dann zu pflanzen, wenn die Insekten auch noch genügend Zeit und vor allem genügend Wärme haben, um auszufliegen. Bei kalten Temperaturen fliegen die Insekten nicht mehr aus ihren Quartieren und können sich so nicht mehr ausreichend Nahrung sichern. Auch wenn die ein oder andere Pflanze nicht bis zum Winter hält wie eine Chrysantheme, ist sie eine der Zierpflanzen, die gern und reichlich von Insekten angeflogen wird. Pflanzen Sie in diesem Jahr mal nicht nur fürs eigene Auge, sondern lieber der Natur zur Liebe ihre herbstlichen Bepflanzungen.