Erholungpause

Herbstblühende Stauden bringen nicht nur Farbe, sondern auch aktives Leben in die Gärten. Die herbstblühenden Anemonen, Rudbeckien, der Sonnenhut, die Sonnenbraut oder der Blutweiderich laufen jetzt noch zu Hochtouren im Staudenbeet auf. Ein Leuchtfeuer an Farben in den herbstlichen Tönen von Bronze, Kupfer und Orange leuchten uns schon von weitem. Ein großes Spektrum bieten die Astern in Garten, die auch noch Violett, Lila und Weiß auf der Farbpalette haben. Wer meint, der Herbst im Garten müsste trist sein, der irrt gewaltig. Und auch das Insektenleben ist nach wie vor recht bunt und vielfältig. Viele dieser Stauden aber auch Gehölze wie Schneeball, Eberesche, Hartriegel oder Rosen färben jetzt ihre Früchte in den schönsten Farben. Und diese locken auch die Vögel wieder in den Garten. Ein Garten ist ja nicht nur für die Insekten und den Menschen gedacht, auch noch viele andere Lebewesen kommen zu Besuch. Sorgen Sie im Herbst wieder ausreichend für Unterschlupfmöglichkeiten für Igel und Co. Viele Nützlinge, zieht es im Herbst wieder in den Garten in die Laubdecken, Holzhaufen und auch in die Insektenhotels. Bieten Sie rechtzeitig den Nützlingen einen Unterschlupf an. Solange die Insekten noch eine gute Flugtätigkeit haben, erkunden sie auch frühzeitig Nistplätze zum Überwintern. Lassen Sie bitte in diesem Jahr ab Anfang September die Rosenschere mal in der Schublade und den Garten ein wenig machen, was er will.  Denn so sorgt der Garten alles, was die Natur, die Nützlinge und vor allem unsere Stauden und Gehölze benötigen – RUHE. Alle Gartenlebewesen sind scheue Fluchttiere. Stellen Sie sich doch einmal vor, einen Unterschlupf im Laubhaufen als Igel gefunden zu haben und dann wird der Laubbläser angeschmissen. Den Rest können Sie sich selbst ausmalen. Überlassen wir doch in diesem Jahr den größten Teil des Gartens einmal wirklich der Natur.